Bereits vor einigen Jahren versuchten einige Bürger eine Hundewiese für die Stadt Gransee zu organisieren. Leider blieb das ohne Erfolg. Genaueres wurde seitens der damaligen Stadtverordnetenversammlung leider nicht nach außen kommuniziert.
Im Februar 2025 hörte unsere Fraktion AfD Gransee von einer Bürgerin, die eine erneute Anfrage an die Amtsverwaltung Gransee bzgl. einer Hundewiese stellte. Zeitgleich wurde auch der ehrenamtliche Bürgermeister von Gransee von ihr Vorhaben, schriftlich, in Kenntnis gesetzt. Leider wieder ohne Erfolg. Erneut wurde die Hundewiese abgelehnt. Der gemeindliche Wille war dahingehend nicht vorhanden, da der sowieso schon knappe Haushalt dieses nicht vorsah.
Da das öffentliche Interesse offensichtlich vorhanden ist und die Stadt Gransee 520 gemeldete Hunde hat zzgl. der 470 gemeldeten Hunden in den Gemeinden, nahmen wir uns dem an.
Die Vorarbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Gemeinsam guckten wir uns die eingezäunte, z.Zt. ungenutzte Fläche (ehemaliger Kita-Spielplatz) am Kloster (ca. 1000m²) an. Es stehen dort zwei Schaukeln (bei einer sind die Schaukeln abmontiert) und ein Sandkasten. Wir suchten eine zentrale, kostengünstige Alternative, da die Amtsverwaltung haushaltstechnisch wenig Spielraum hat. Nadine (Antragstellerin zu der wir Kontakt aufnahmen) war begeistert, so schmiedeten wir ein Konzept. Wir durchforsteten das Internet nach bereits bestehenden Hundewiesen und deren Konzepten. Wir sprachen mit Verantwortliche vom Hundesportplatz am Ullmannstich, die Nadine auch Hilfe zugesagt haben – eine Nutzung dort ist leider nicht möglich, da dort für Prüfungen und Landesmeisterschaften trainiert wird. Die Idee von einer Hundewiese am Kloster kam auch beim Hundesportplatz toll an. Nadine und Dennis sprachen dann final in der Amtsverwaltung mit Herrn Tutsch und Fr. Franzen in einem gemeinsamen Termin. Es ging um die eingezäunte Fläche am Klosterplatz und um organisatorische Sachen. Mit Nadine und der Amtsverwaltung wird eine Vereinbarung geschlossen die u.a. besagt, dass sich um Sauberkeit und Ordnung gekümmert wird. Auch die Bewirtschaftung (Rasenmähen, Müllentsorgung etc.), was z.Zt. noch der Amtswirtschafthof erledigt (hier werden Kosten eingespart), wird von Nadine erledigt. Kurzum, sie trägt die Verantwortung und bei Beschwerden wird dementsprechend reagiert.
Eigentlich alles geklärt.
Bei der Ausschusssitzung für Stadtentwicklung, Ordnung und Verkehr am 20.03.2025 kam dann, wie besprochen, in der Einwohnerfragestunde, die Frage von Nadine bzgl. der Hundewiese. Herr Tutsch erläuterte den o.g. Sachverhalt und Dennis (Ausschussvorsitzender) erläuterte die bisherigen Gespräche und schilderte das Konzept.
Leider zu wenig für die CDU. Auch die SPD hatte bedenken.
Mit fadenscheinigen Fragen (Versicherungsschutz bei einem Beißvorfall, Veterinärsamt, Grundsteuer für die Nutzung, Anwohnerbeteiligung) konnte dem Anliegen erstmal nicht beigepflichtet werden. Trotz aller Unverständnis sollte z.b. klar sein, wer bei einem Biss des eigenen Hundes haftet. In einem Punkt gehen wir jedoch tatsächlich mit: Der Standort. Voraussichtlich im Herbst 2026 soll gleich nebenan das neue Klosterzentrum mit Archiv und Stadtbibliothek entstehen. Es wird sicherlich von vielen Touristen aufgesucht werden. Jedoch ist hier bei öffentlichen Beschwerden auch Kompromissbereitschaft vorhanden. Des Weiteren, gibt es sicherlich einige Touristen die auch Hunde haben. Es bleibt spannend. Die Amtsverwaltung prüft außerdem weitere Flächen innerhalb der Stadt.
Nun soll Nadine dieses Konzept erstmal schriftlich vorlegen.
In der nächsten Ausschusssitzung am 19.06.2025 soll dann final ein Votum für die Stadtverordnetenversammlung abgegeben werden. Grund dafür ist, das auf der Fläche ein Beschluss eines Spielplatzkonzeptes aus dem Jahr 2015 liegt. Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) wurde „Wohlfühlen Gransee“ ausgearbeitet. Für dieses Jahr 2025 erfolgt die Fortschreibung des INSEK. In den nächsten 5-10 Jahren wird die Fläche am Klosterplatz auch keine große Bedeutung haben. Jedenfalls ist dort kein Spielplatz geplant. Vielleicht Zeit für Änderung?
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bis dahin,
Eure Fraktion AfD Gransee
