Die AfD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Hennigsdorf gedachte des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 und seiner Opfer. Gunnar Berndt Stellvertretender Fraktionsvorsitzender 17. Juni 2020
Antrag der AfD-Fraktion in der SVV Hennigsdorf: Die Stadtverordnetenversammlung fordert die Verwaltung auf, alles dafür Erforderliche zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Bewegungsfreiheit für Bewohner von Seniorenheimen in Hennigsdorf garantiert ist und sie diesbezüglich nicht schlechter gestellt werden als die übrigen Bürger. Begründung: „Bewohner dürfen wieder draußen spazieren gehen“ heißt es am 8. Juni 2020
Antrag der AfD-Fraktion in der SVV Hennigsdorf am 17.6.2020: Die Stadtverordnetenversammlung fordert die Verwaltung auf, alles dafür Erforderliche zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Begrenzung der Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr für Gaststätten, Spielhallen und ähnliche Gewerbebetriebe aufgehoben wird.Offensichtlich ist die Begrenzung der Öffnungszeiten nicht angemessen und hält auch einer gerichtlichen Überprüfung nicht stand. Wie den
Antrag der AfD-Fraktion: Kindertagesstätten ab 1. Juni 2020 wieder in einen regulären Betrieb übergehen lassen Beschluss: Die Stadt Hennigsdorf lässt die Kindertagesstätten am 1. Juni 2020 wieder in einen regulären Betrieb übergehen. Begründung Der Landkreis MOL weicht von den Vorgaben der Landesregierung Brandenburg ab und öffnet die Kitas bereits ab 25. Mai für alle Kinder.
Heute vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Die AfD Hennigsdorf gedenkt der Opfer. Dr. Dietmar Buchberger Vorsitzender AfD Hennigsdorf
Am 6. Mai 2020 wurde nach stundenlanger Diskussion unter denkwürdigen Umständen – maskiert mit Abstand im Stadtklubhaus – der Beschluss zur Umgestaltung der Fontanestraße gefasst. Gegen die Stimmen der AfD, der Linken, der FDP und zwei von drei Stadtverordneten der Fraktion Unabhängige/Bürgerbündnis wurde beschlossen: Die Radfahrer müssen vom eigenen Radweg weg auf die Fahrbahn, die